- Alzenau
- Schloss Michelbach

Schloss Michelbach
Das Schloss im Stadtteil Michelbach in Alzenau im Norden des Freistaats Bayern ist ein - einst als Wasserschlösschen konzipierter - adliger Landsitz aus dem 17. Jahrhundert. Die barocke, jüngst sanierte Schlossanlage fungiert als Treffpunkt der Kultur und beherbergt neben dem Museum der Stadt Alzenau auch das Veranstaltungszentrum, das kulturelle Aktivitäten aller Art bietet.
Nach mehrfachen Besitzwechseln während der Jahrhunderte seines Bestehens, ist das Schloss seit den 70er Jahren im Besitz der Stadt Alzenau. Besonders sehenswert ist das Museum, das sich im Erdgeschoss des Schlösschens mit der Dauerausstellung „Regionalität und Wandel – Streifzüge durch eine Grenzregion“ der besonderen historischen Situation der Region widmet. Einzigartige Exponate und modernste Medientechnik lassen dem Besucher interaktiv die Geschichte der Stadt greifbar werden. Im Obergeschoss lädt ein attraktiver Veranstaltungssaal mit einem tollen Ambiente zu kulturellen Veranstaltungen wie Kleinkunst, Kammermusik und Ausstellungen ein. Ein weiteres Highlight bildet der Rosengarten des Schlösschens, der die Gäste im Frühsommer zu einem Spaziergang durch die Blütenpracht und anschließendem Besuch im Museums-Café lockt.
Das Schloss Michelbach ist dank dem Parkleitsystem der Stadt Alzenau gut mit dem Auto zu erreichen. Sechs ausgewählte Parkplätze stehen den Besuchern zur Verfügung. In den Stadtteil Michelbach gelangt man außerdem mit der Regionalbahn. Die Haltestelle „Michelbach (Unterfranken)“ ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Further information

Das Schloss im Stadtteil Michelbach in Alzenau im Norden des Freistaats Bayern ist ein - einst als Wasserschlösschen konzipierter - adliger Landsitz aus dem 17. Jahrhundert. Die barocke, jüngst sanierte Schlossanlage fungiert als Treffpunkt der Kultur und beherbergt neben dem Museum der Stadt Alzenau auch das Veranstaltungszentrum, das kulturelle Aktivitäten aller Art bietet.
Nach mehrfachen Besitzwechseln während der Jahrhunderte seines Bestehens, ist das Schloss seit den 70er Jahren im Besitz der Stadt Alzenau. Besonders sehenswert ist das Museum, das sich im Erdgeschoss des Schlösschens mit der Dauerausstellung „Regionalität und Wandel – Streifzüge durch eine Grenzregion“ der besonderen historischen Situation der Region widmet. Einzigartige Exponate und modernste Medientechnik lassen dem Besucher interaktiv die Geschichte der Stadt greifbar werden. Im Obergeschoss lädt ein attraktiver Veranstaltungssaal mit einem tollen Ambiente zu kulturellen Veranstaltungen wie Kleinkunst, Kammermusik und Ausstellungen ein. Ein weiteres Highlight bildet der Rosengarten des Schlösschens, der die Gäste im Frühsommer zu einem Spaziergang durch die Blütenpracht und anschließendem Besuch im Museums-Café lockt.
Das Schloss Michelbach ist dank dem Parkleitsystem der Stadt Alzenau gut mit dem Auto zu erreichen. Sechs ausgewählte Parkplätze stehen den Besuchern zur Verfügung. In den Stadtteil Michelbach gelangt man außerdem mit der Regionalbahn. Die Haltestelle „Michelbach (Unterfranken)“ ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Kinder- und Familienkonzert, „Josi und seine Freunde“ – eine Amazonasgeschichte
Meike van Bebber, Die Josi-Band
Alzenau
Schlösschen MichelbachEventuell sind noch Karten an den örtlichen Vorverkaufsstellen oder der Abendkasse erhältlich.