Veranstaltungsinfos
Den einschlägigen Dating-Portalen im Internet ist nicht zu trauen. Deshalb treffen sich sechs gereifte Singles zum Speeddating. Alle mit einer Vergangenheit, ausgeprägten Marotten, hohen Ansprüchen – und mit großer Hoffnung auf die Zukunft. Aber wie geht das eigentlich nochmal, flirten? Wie eröffnet man möglichst originell das Gespräch? Was sollte man tun und was besser lassen, um sein Gegenüber für sich einzunehmen? Zum Glück moderiert den Abend ein jung-dynamisches Duo, das den Teilnehmenden mit professionellen Tipps und Tricks auf die Sprünge hilft. Doch Flirt-Coaching hin oder her: Wie gut kann so ein erstes Date gelingen, bei all der Aufregung, und wenn nach fünf Minuten schon die Glocke läutet?
Ein amüsant-berührendes Theaterstück über Frühlingsgefühle im Herbst des Lebens.
Ein amüsant-berührendes Theaterstück über Frühlingsgefühle im Herbst des Lebens.
Ort der Veranstaltung
Seit über einem Jahrhundert gehört das Ohnsorg-Theater fest in die Hamburger Theaterlandschaft. Dabei setzt das Volkstheater seit der Gründung auf die Pflege und Bewahrung der niederdeutschen Sprache und beweist mit immer neuen Stücken, dass Volkstheater weder langweilig noch bieder oder platt sein muss – nur eben auf platt-deutsch!
Als niederdeutsche Bühne wurde das Theater durch Namensgeber Richard Ohnsorg 1902 gegründet und avancierte schnell zur festen Institution Hamburgs, die auch während des Nationalsozialismus den Spielbetrieb aufrechterhalten konnte. Schnell wurde das Theater auf deutschlandweit bekannt: Aufführungen des Ensembles wurden und werden immer noch im Fernsehen gesendet und machten unter anderem Heidi Kabel oder Henry Vahl zu Stars. Seit 2011 ist das Ohnsorg Theater in seiner neuen Spielstätte am Heidi-Kabel-Platz zu finden. Moderne Technik und größere Bühnen machen nun auch aufwendige Produktionen möglich, die wie auch vorher begeistert aufgenommen werden.
Lustspiele, Komödien und Schwänke, aber auch Musicals oder Rock-Revuen stehen im Ohnsorg Theater auf dem facettenreichen Spielplan. Attraktives plattdeutsches Theater begeistert hier alle Besucher, denn auch für die Kleinen gibt es Eigenproduktionen des Kinder- und Jugendtheaters. Während der Vorstellungspausen steht den fast 400 Gästen eine Gastronomie zur Verfügung.
Als niederdeutsche Bühne wurde das Theater durch Namensgeber Richard Ohnsorg 1902 gegründet und avancierte schnell zur festen Institution Hamburgs, die auch während des Nationalsozialismus den Spielbetrieb aufrechterhalten konnte. Schnell wurde das Theater auf deutschlandweit bekannt: Aufführungen des Ensembles wurden und werden immer noch im Fernsehen gesendet und machten unter anderem Heidi Kabel oder Henry Vahl zu Stars. Seit 2011 ist das Ohnsorg Theater in seiner neuen Spielstätte am Heidi-Kabel-Platz zu finden. Moderne Technik und größere Bühnen machen nun auch aufwendige Produktionen möglich, die wie auch vorher begeistert aufgenommen werden.
Lustspiele, Komödien und Schwänke, aber auch Musicals oder Rock-Revuen stehen im Ohnsorg Theater auf dem facettenreichen Spielplan. Attraktives plattdeutsches Theater begeistert hier alle Besucher, denn auch für die Kleinen gibt es Eigenproduktionen des Kinder- und Jugendtheaters. Während der Vorstellungspausen steht den fast 400 Gästen eine Gastronomie zur Verfügung.
