Kloster Großcomburg

Comburg 5, 74523 Schwäbisch Hall, Germany Plan route

Oberhalb des Teilorts Steinbach thront die beeindruckende Großcomburg, auch Comburg genannt, mit ihren vielen wehrhaften Mauern, majestätischen Türmen und Kapellen aus unterschiedlichen Epochen. Das ehemalige Benediktinerkloster existiert seit fast 1000 Jahren und prägt seitdem das Stadtbild der baden-württembergischen Stadt Schwäbisch Hall.

Eine massive Ringmaueraus dem 16. Jahrhundert, die immer noch gut erhalten ist, umschließt die Burg. Besucher/innen können die Burganlage auf dem 420 m langen Wehrgang umrunden und die wunderbare Aussicht über Schwäbisch Hall und auf die Kleincomburg genießen. Besonders sehenswert sind die rustikalen Wehrtürme der Mauer sowie die Michaelskapelle, die Schenkenkapelle, die Erhardskapelle und natürlich die Stiftskirche St. Nikolaus. Sie beherbergt wertvolle Kunstschätze wie beispielweise einen feuervergoldeten Altarvorsatz und einen romanischen Radleuchter und wird auch heute noch für Gottesdienste genutzt. Die Großcomburg ist seit 1949 der Standort der Akademie für Lehrerfortbildung, 2004 wurde diese Teil der Landesakademie für Fortbildung und Personenentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg. Die Akademie veranstaltet regelmäßig Ausstellungen und Konzerte im Kaisersaal des Klosters. Ein weiteres kulturelles Highlight ist der Hohenloher Kultursommer, der wunderbare Konzertreihen in den Kirchen St. Nikolaus und St. Ägidius ausrichtet und jährlich viele Menschen begeistert.

Ein Ausflug zu dem reizvollen Kloster Großcomburg ist immer lohnenswert. Als Veranstaltungsort überzeugt die geschichtsträchtige Burganlage durch eine feierliche und bedächtige Atmosphäre, die man heutzutage nur noch selten finden kann.

Unfortunately, no other dates are available at the moment.