
13 Markus Becker & Lutz Krajenski
Markus Becker (Klavier), Lutz Krajenski (Fender Rhodes)  
Information about our fees
Tickets
Event info
Die Begegnung zweier außergewöhnlicher Künstler: Markus Becker und Lutz Krajenski, ein klassischer Pianist und ein Jazzmusiker, auf musikalischer Entdeckungsreise von Bach bis Gershwin, von Brahms bis Stevie Wonder und von Beethoven bis Thelonius Monk, mit überraschenden Zwischenstopps, Soloausflügen und Doppel-Matches.
// Markus Becker (Klavier)
// Lutz Krajenski (Fender Rhodes)
Klassik trifft Jazz – Auf der einen Seite Markus Becker, mehrfacher ECHO-Preisträger, gefeierter Haydn- und Reger-Interpret, unterwegs als Solist mit renommierten Orchestern und Kollegen wie Igor Levit und Albrecht Mayer, Professor an der renommierten Musikhochschule in Hannover. Auf der anderen Seite Lutz Krajenski, gefragter Pianist, Keyboarder, Arrangeur und Produzent. Neben vielen Orchestern und Big Bands stehen Namen wie Randy Crawford, Tom Jones, Manfred Krug und Thomas Quasthoff auf der Liste der Künstler, mit denen Krajenski zusammenarbeitete.
Gemeinsam verwirklichen die beiden Tastenvirtuosen einen langgehegten Traum: Der Klassiker darf improvisieren, der Jazzer sich der gestrengen Partitur unterwerfen.
„A Klazz Of Its Own“ nennen sie dieses besondere Konzerterlebnis, das Klassik und Jazz weder einfach nebeneinanderstellt noch auf Teufel komm raus fusioniert, sondern vielmehr die überraschenden Schnittmengen beider musikalischer Welten aufzeigt. Eine erfrischend spontane und groovige musikalische Erlebnisreise für Hörer und Spieler!
Streifzug: Schlosspark Gödens
Schloss Gödens, 1746 durch Heirat in den Besitz der Grafen von Wedel gekommen, ist noch heute privat bewohnt. Neben den Landpartien zu Pfingsten und zum 1. Advent ist der wunderschöne Schlosspark auch zum Konzert zu besichtigen.
Info: Der Park ist für Konzertbesucher*innen ab 19 Uhr geöffnet.
Event location
Schloss Gödens
26452 Sande-Gödens
Germany
Plan route
Im Stil der holländischen Renaissance präsentiert sich das denkmalgeschützte Schloss Gödens in der Gemeinde Sanden in Niedersachsen. 1669 brannte der Vorgängerbau ab, woraufhin zwei Jahre später das Wasserschloss in seiner jetzigen Form errichtet wurde. Besonders sehenswert ist die Decke des Prunksaals, die Szenen aus der griechischen Mythologie darstellt. Allerdings ist das Schloss bei verschiedenen Veranstaltungen nur teilweise zu besichtigen, da es noch heute bewohnt wird.
1999 gründete Karl-Georg Graf von Wedel auf dem Familienanwesen die Veranstaltungsfirma Schloss Gödens Entertainment GmbH.
Seither ist das Schlossgelände ein gesellschaftlicher Treffpunkt. Hier werden exklusive Großveranstaltungen für 5.000 bis 25.000 Besucher ausgerichtet. Unter dem Namen Landpartie wurden anfangs Feierlichkeiten im englischen „Home-and-Garden“-Stil ausgerichtet, mittlerweile wurde die Veranstaltungspalette allerdings um zahlreiche Events vor dieser atemberaubenden Kulisse erweitert.