Rescheduled
Previous date:

29. Festival der Kleinkunst: Christine Schütze - "Also, mir wär sie zu dünn!"

Banter Deich 1 A
26382 Wilhelmshaven

Tickets from €21.00 *

Event organiser: Pumpwerk - Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH, Banter Deich 2, 26382 Wilhelmshaven, Deutschland

Select quantity

Freie Platzwahl

VVK

per €21.00

Rollstuhlfahrer*innen inkl. Begleitperson

VVK

per €21.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Bei Veranstaltungen, bei denen Ermäßigungen angeboten werden, gelten diese für Schüler, Studenten, Auszubildende und Bundesfreiwilligendienstleistende. Nachweis ist am Veranstaltungstag mitzuführen.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Jetzt wird aber mal gefeiert ! Und zwar 15 Jahre Kabarettsolo Christine Schütze.
Dazu gibt es jede Menge brandneuer Songs !

Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen steht wer ? Natürlich wir alle, die deutsche Sprache und was man mit der wortgewaltig und klavierstimmig so alles machen kann. Auch plattdeutsch wird eine kleine Rolle spielen …

In einem Satz: Als Lied am Ende des Tages zeigen Fidele Alte auf, dass der perfekte Mann postfaktisch reine Relativitätstheorie ist, auch ohne Nachtsichtgerät. Klingt rätselhaft ? Stimmt, klärt sich aber im Lauf des amüsanten und intelligenten Kabarettabends der Extraklasse. Seien Sie gespannt und feiern Sie mit !
Die Presse bescheinigt Christine Schütze Hirn und Temperament und schrieb, sie setze die Pointen so sicher wie die Akkorde. „Mit ihrer Kombination aus gefühlvoller Musik und kritischen Texten hatte sie das Publikum von Anfang an auf ihrer Seite.“

Videos

Event location

Kulturzentrum Pumpwerk
Banter Deich 1a
26382 Wilhelmshaven
Germany
Plan route
Image of the venue location

Es ist das älteste soziokulturelle Zentrum Niedersachsens und prägt seit 1976 das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Wilhelmshaven. Das „Pumpwerk“ ist Treffpunkt für die unterschiedlichsten Menschen und beliebte Location für die verschiedensten Veranstaltungen zugleich.

Der Name des Kultur- und Veranstaltungszentrums geht auf die frühere Nutzung des Gebäudes zurück, das von 1903 bis 1974 die Abwässer der Stadt in die Nordsee pumpte. 1976 entstand hier im Zuge einer alternativen Kulturbewegung eines der ersten soziokulturellen Zentren Deutschlands, die unter dem Motto „Kultur für alle“ Begegnungsstätte, politisches Forum und Bühne für ein breites Bevölkerungsspektrum darstellten. Das Pumpwerk verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad aber vor allem seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Neben Comedy- und Kleinkunstveranstaltungen finden hier regelmäßig Konzerte bekannter Künstler und Bands statt. Doch auch Amateurmusikern wird hier die Möglichkeit geboten, sich vor Publikum zu beweisen. So standen hier schon Größen und Legenden wie BAP, Trio oder Max Raabe auf der Bühne, als diese noch kaum jemand kannte.

Insgesamt finden im Pumpwerk jährlich bis zu 160 Veranstaltungen statt, zu denen um die 150.000 Gäste kommen. Seien auch Sie dabei und erleben Sie anspruchsvolle Unterhaltung sowie kulturelle Vielfalt in einem historischen Gebäude.