
(4) Eröffnungskonzert
Audi Jugendchorakademie & arcis saxophon quartett, Martin Steidler  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Rollstuhlfahrer:innen und Schwerbeschädigte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind.
Kinder bis 6 Jahre haben ebenfalls freien Eintritt.
Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de gebucht werden.
Event info
Audi Jugendchorakademie & arcis saxophon quartett
Martin Steidler (Leitung)
Raumgreifende Musik u.a. von Johann Sebastian Bach und Sebastian Schwab (Uraufführung)
70 SängerInnen, 4 Saxophone, Lichtdesign und eine Raumchoreografie lassen die Grenzen zwischen Alter und Zeitgenössischer Musik verschwinden. Mit der renommierten Chorakademie kommt einer der besten Jugendchöre Europas in die Bachstadt. Speziell für die Bachfesttage ist gemeinsam mit dem jungen arcis saxophon quartett ein außergewöhnliches Programm entstanden, dass Alte Musik mit einer Uraufführung des 1993 geborenen Sebastian Schwab verbindet und den ganzen Kirchenraum der Jakobskirche bespielt. Nur in Köthen!
Die Kirche St. Jakob ist barrierefrei zugänglich.
Dauer: 75 Minuten
Foto: Michael Zapf
Event location
Marktplatz
06366 Köthen
Germany
Plan route
Die St. Jakobskirche Köthen ist nicht nur im Umkreis Sachsen-Anhalt bekannt. Im spätgotischen Prunk lädt die Glaubensgemeinschaft regelmäßig zu kulturellen Highlights wie beispielsweise den Bachfesttagen oder den alljährlichen Weihnachtskonzerten ein.
Schon von weitem erblickt man die beiden Doppeltürme des spätgotischen Baus. Dieser Blick bot sich den Anreisenden schon seit dem 19. Jahrhundert. Die Einweihung der evangelischen Stadtkirche fand schon im Jahr 1400 statt. Jedoch litt das Bauwerk unter den Kriegswirren der kommenden Jahrhunderte, weshalb immer wieder Restaurationsmaßnahmen nötig waren. Die kostbarste Besonderheit ist die Patronsfigur des heiligen Jakobus, die sich am Südeingang der Kirche befindet. Auch die Ladegast-Orgel von 1872 gilt als Schmuckstück, da ihr machtvoller Klang und die ideale Akustik der Kirche den perfekten Raum für Kirchenkonzerte schaffen.
Die St. Jakobskirche Köthen befindet sich mitten in der Innenstadt und ist von diversen Parkanlagen und historischen Denkmälern umgeben. Da die Umgebung dicht bebaut ist, lohnt sich das Parken am Rande der Altstadt. Der Bahnhof Köthen ist 1,2 km entfernt.