
Bernhard Hoëcker - Morgen war gestern alles besser
Information about our fees
Tickets
Event info
Das sechste Soloprogramm von Bernhard Hoëcker läuft sich warm.
Der Comedian wird sich wieder um das Wohl der Menschheit kümmern und ihr über seine mentale Trittleiter den Aufstieg erleichtern. Wie sind die Dinge des Lebens eigentlich richtig zu sehen? Gibt es überhaupt ein Richtig oder doch fast eher nur ein Falsch? Was soll das überhaupt alles? Nachhaltig, vegan oder sprachlos? Fakten legt Bernhard Hoëcker vorher auf sämtliche Prüfsteine und mariniert, dreht, seziert und wendet sie auf seinem Geistesgrill. Erst dann wird angerichtet.
Wie steht es eigentlich z.B. um das autonome Fahren? Wird da alles richtig gemacht oder auch ein bisschen falsch? Oder greift da irgendeiner mal gerade so richtig daneben und den Philanthropen gruselt es? Warum verlottert eigentlich unsere Sprache? Oder ist das auch schon wieder nicht richtig? Diesen und so manch anderen Problemen nimmt sich Autopilot Bernhard Hoëcker an, bevor er sein Publikum damit behelligt, begeistert und in den freien Fall entlässt.
Eines steht fest: der Key-Influencer aus der Riege des Comedy-Personals ist mit Wissen und Erkenntnis gewappnet. Das darf man sich einfach nicht entgehen lassen und sollte sich unbedingt ein Scheibchen davon abschneiden.
Der Vorverkauf startet in Kürze....
Event location
Hannoversche Straße 30b
29221 Celle
Germany
Plan route

Die Cambridge-Dragoner-Kaserne im niedersächsischen Celle, im Volksmund gerne auch CD-Kaserne genannt, gilt als beliebtes Jugend- und Veranstaltungszentrum. Hier geben sich namhafte Künstler und Kulturschaffende das Mikro in die Hand – von Comedy und Kabarett über Musik und Party bis hin zu Lesungen. Mario Barth, Oliver Pocher, Cindy aus Marzahn, Carolin Kebekus, die Sportfreunde Stiller oder Gregor Meyle standen bereits in der CD-Kaserne auf der Bühne.
An der Hannoverschen Straße erinnert die CD-Kaserne an das letzte Reiterregiment der Cambridge-Dragoner und wurde 1841-42 von König Ernst August errichtet. Dessen Initialen sowie die Jahreszahl der Erbauung sind noch heute im Giebelfeld des Gebäudes zu erkennen. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen britische Truppen in die Kaserne und benannten sie in „Goodwood-Barracks“ um. 1996 wurde auf dem 33.000 m² großen Areal schließlich das Jugend-und Veranstaltungszentrum eingerichtet. Seither zählt die Kaserne zu den bekanntesten kulturellen Anlaufstellen der Region und lockt somit jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Celle. Das Veranstaltungsprogramm schließt Gäste aller Altersgruppen mit ein und garantiert beste Unterhaltung.
Nicht nur große Namen sind hier zu finden, auch die lokale Musikszene ist mit einer bunten Palette an tollen Veranstaltungen regelmäßig in den Räumlichkeiten der Kaserne anzutreffen. Außerdem ist der Ort neben Live-Musik und Comedy-Auftritten für seine großen Partys bekannt.