
Christine Schütze - „Also, mir wär sie zu dünn!“
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Begleitpersonen für Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B im Ausweis erhalten freien Eintritt. Der kostenlose Zutritt zur Veranstaltung ist nur zusammen mit der schwerbehinderten Person und dem entsprechenden Nachweis gültig. Rollstuhlfahrer werden gebeten, im Vorfeld den Veranstalter zu kontaktieren: 0821/6002-460, schloss@friedberg.de
Event info
Schon im Kindesalter räumte Christine Schütze Preise bei Jugendmusik-Wettbewerben ab. Dass die Hamburgerin nach ihrem Abitur an den Musikhochschulen Hamburg und Lübeck studierte, überraschte genauso wenig wie ihr ausgezeichneter Abschluss beim Konzertexamen mit 1.0. In Christine Schütze steckt jedoch weitaus mehr als nur eine hervorragende Pianistin.
Ihr aktuelles Solo „Also, mir wär sie zu dünn!“ feiert den feinen Unterschied: Zum Beispiel den zwischen sagen und meinen, zwischen wissen und verstehen oder den zwischen weiblichen und männlichen (vermeintlichen) Idealtypen. Wir alle stehen im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen sowie der deutschen Sprache und was man mit dieser wortgewaltig und klavierstimmig so alles machen kann. In einem Satz: Als Lied am Ende des Tages zeigen fidele Alte auf, dass der perfekte Mann postfaktisch reine Relativitätstheorie ist – auch ohne Nachtsichtgerät. Klingt rätselhaft? Stimmt, klärt sich aber im Laufe des amüsanten und intelligenten Kabarettabends.
Mit einem „Schützenfest“ zieht die ungemein charmante Ausnahmeerscheinung aus dem hohen Norden alle Register ihres exzellenten Könnens und fasziniert damit ihr Publikum. Mit verblüffender Leichtigkeit verbindet dabei die „coole“ Hamburgerin mit durchaus femininem Blick ihre selbstgefassten, tiefsinnigen Verse mit ausdrucksvoller Stimme, Virtuosität am Klavier und trefflicher Mimik und Gestik. Und so spannen sich ihre weiten Themen, realitätsnah mit feinen Spitzen, gewinnender Selbstironie und eigenen Botschaften.
Event location
Schlossstraße 21
86316 Friedberg
Germany
Plan route

Auf dem östlichen Höhenzug des Lechtals, nahe der Stadt Augsburg, liegt das im Jahr 1257 unter dem Wittelsbacher Herzog Ludwig dem Strengen erbaute Friedberger Schloss. Mehrmals zerstört und wiederaufgebaut, zeigt sich die Vierflügelanlage heute weitgehend im Charakter der Renaissance.
Seit Oktober 2018 wird das komplett sanierte Wittelsbacher Schloss Friedberg als modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Mit seinem historischen Flair bildet es die ideale Kulisse für Events. Die Räume bieten mit ihrer ansprechenden Innenarchitektur und hochwertigen Ausstattung den passenden Rahmen für jede Veranstaltung. Mit dem altehrwürdigen Rittersaal und der Remise im Erdgeschoss, dem lichtdurchfluteten Großen Saal sowie zwei Stuckzimmern im Obergeschoss stehen insgesamt fünf Räume mit einer Größe zwischen 50 und 335 Quadratmetern zur Verfügung. An lauen Sommerabenden eignet sich der Schlosshof hervorragend für Open-Air-Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen.
Die Kulturabteilung der Stadt Friedberg präsentiert im Wittelsbacher Schloss ein umfangreiches Programm mit lokalen und überregional bekannten Künstlern, eine bunte Mischung für Jung und Alt und für jeden Geschmack. Externe Veranstalter können die Räumlichkeiten ebenso für die Durchführung von Kulturveranstaltungen, Tagungen oder Empfängen mieten. Auch für private Feiern liefert der malerische Gebäudekomplex zahlreiche Möglichkeiten. Im Mai 2019 wurde das im Schloss beheimatete und neu gestaltete Museum mit dem Museumscafé wiedereröffnet.