
D Schlosskonzert zum Advent
Franziska König, Christoph Otto Beyer, Iwan König, Julia Marie Müller  
Information about our fees
Tickets
Event info
Franz Schubert:
Klaviertrio B-Dur op. 99 D898
César Franck:
Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Johannes Brahms:
Ungarische Tänze (Auswahl)
Antonín Dvorák:
Slawische Tänze (Auswahl)
// Franziska König (Violine)
// Christoph Otto Beyer (Violoncello)
// Iwan König (Klavier)
// Julia Marie Müller (Klavier)
Eines der letzten und reifsten Werke Franz Schuberts ist das Klaviertrio in B-Dur, das zusammen mit seinem Es-Dur-Trio bereits Robert Schumann „wie eine zürnende Himmelserscheinung“ vorkam. Das B-Dur Trio hat in Umfang und Tiefgang symphonische Dimensionen und trägt den Hörer in seiner lyrischen, klaren und mitunter aufbrausenden Dramatik durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Gefühle.
César Francks hochvirtuose Violinsonate in A-Dur ist Eugène Ysaÿe gewidmet. In dessen Konzertprogrammen trat das Werk nach der umjubelten Uraufführung 1886 einen Siegeszug um die Welt an, der bis heute anhält.
Die „Ungarischen Tänze“ von Johannes Brahms sind zweifellos im kollektiven Ohr bis heute erhalten. Man kennt sie, ohne unbedingt den Komponisten nennen zu können. Recht eigentlich sind sie Arrangements ungarischer Volksmelodien – und daher ohne Opuszahl in Brahms Œuvre. Eben jener Johannes Brahms war es auch, der Antonín Dvorák zur Komposition der bekanntesten tschechischen Nationaltänzen, den „Slawischen Tänzen“ anregte.
Streifzug: Landpartie Schloss Gödens
Mit der Landpartie laden die Grafen von Wedel alljährlich an Pfingsten zum kurzweiligen Vergnügen ein: Rund 150 Aussteller präsentieren im Park und im beeindruckenden barocken Wasserschloss Besonderheiten der gehobenen ländlichen Lebensart.
Info: Ein Besuch der Landpartie ist auf eigene Kosten möglich.
Öffnungszeiten Landpartie: 10:00 – 19:00 Uhr
Event location
Schloss Gödens
26452 Sande-Gödens
Germany
Plan route
Im Stil der holländischen Renaissance präsentiert sich das denkmalgeschützte Schloss Gödens in der Gemeinde Sanden in Niedersachsen. 1669 brannte der Vorgängerbau ab, woraufhin zwei Jahre später das Wasserschloss in seiner jetzigen Form errichtet wurde. Besonders sehenswert ist die Decke des Prunksaals, die Szenen aus der griechischen Mythologie darstellt. Allerdings ist das Schloss bei verschiedenen Veranstaltungen nur teilweise zu besichtigen, da es noch heute bewohnt wird.
1999 gründete Karl-Georg Graf von Wedel auf dem Familienanwesen die Veranstaltungsfirma Schloss Gödens Entertainment GmbH.
Seither ist das Schlossgelände ein gesellschaftlicher Treffpunkt. Hier werden exklusive Großveranstaltungen für 5.000 bis 25.000 Besucher ausgerichtet. Unter dem Namen Landpartie wurden anfangs Feierlichkeiten im englischen „Home-and-Garden“-Stil ausgerichtet, mittlerweile wurde die Veranstaltungspalette allerdings um zahlreiche Events vor dieser atemberaubenden Kulisse erweitert.