Das Escape Dinner

Das Escape Dinner  

Lennéstrasse 1
19053 Schwerin

Tickets from €89.90 *

Event organiser: engesser marketing GmbH, Marktplatz 16, 71263 Weil der Stadt, Deutschland

Select quantity

Sitzplatz

Normalpreis

per €89.90

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Schwerbehinderte Personen und deren Begleitpersonen zahlen jeweils den Normalpreis.
print@home
Delivery by post

Event info

Kulinarischer Genuss und Nervenkitzel: Den Gästen zum Schweriner Schloss in Schwerin wird einiges geboten: Erlesen serviert, spontan inszeniert. Das Escape Dinner – das ist ein köstliches 3-Gänge-Menü in stilvollem Ambiente und mit einem spannenden Rätsel für echte Rätselfreunde.

"Das Escape Dinner"

Sie werden Mittelpunkt eines spannenden Szenarios und sind zusammen mit Ihrem Team die letzte Rettung der Menschheit. Ein Virus bedroht das weitere Leben auf unserem Planeten und es gibt nur noch eine Hoffnung: Sie und ihr Team! Durch Entschlüsseln von versteckten Nachrichten, Kombinationsgeschick, knallharte Logik und Kreativität, kommen Sie dem Auffinden des Gegenmittels immer näher. Alle am Tisch sind gefordert, jeder wird mit seinen Fähigkeiten gebraucht und alle kämpfen gemeinsam um den Erhalt des Lebens auf der Erde. Alles geschieht während Sie ein wunderbares Menü genießen. Keiner muss aufstehen. Und am Ende werden Sie den schrecklichen Virus bezwungen haben – hoffentlich!


Das verführerische Menü wird vom Küchenteam zum Schweriner Schloss serviert und kreiert. Der Kitzel für Nerven und Gaumen startet um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Event location

Schweriner Schloss
Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Germany
Plan route
Image of the venue location

Umgeben von der Schweriner See und reizvoll eingebettet in die malerische Landschaft lockt das Schweriner Schloss als einzigartiger Bau des romantischen Historismus. Das märchenhafte Schloss ist Kandidat für das UNESCO Welterbe und seit 1990 auch Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.

Schon im zehnten Jahrhundert stand hier wohl eine Inselburg, wie Ausgrabungen von 1937 belegten. Während der Renaissance entstanden schließlich mehrere Schlossbauten, die mit reichen Terrakotten und Bauplastiken verziert waren. Unter Verwendung dieser Bausubstanz wurde 1843 das heutige Märchenschloss erbaut. Nach den Plänen renommierten Baumeister entstand hier eine einmalige Verbindung aus Architektur und Landschaft: Das Schloss ist umgeben von Gärten mit plätschernden Wasserspielen, üppigen Blumenrabatten, Skulpturen und Sonnenterrassen. Auf drei Etagen innerhalb der Schlossgebäude präsentiert das Staatliche Museum prächtige Gemälde, Kunsthandwerk und Skulpturen, sowie eine umfangreiche Sammlung kostbaren Porzellans und zahlreiche fürstliche Jagdwaffen.

Die Orangerie innerhalb des Burggartens wird gastronomisch genutzt und bietet die Möglichkeit zu kleinen Köstlichkeiten inmitten eines wunderschönen Ambientes. Auch Eheschließungen sind während der warmen Sommermonate in der romantischen Atmosphäre des Schweriner Schlosses möglich.