Dialogues des Carmélites

Produktion der Opernschule der HMDK Stuttgart  

Neckartalstraße 9
70376 Stuttgart

Tickets from €13.00 *
Concession price available

Event organiser: Wilhelma Theater, Neckartalstraße 9, 70376 Stuttgart, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Oper in drei Akten von Francis Poulenc (1899 – 1963)
Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Drama von Georges Bernanos und der Novelle „Die Letzte am Schafott“ von Gertrud von le Fort

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Am 17. Juli 1794 wurden 16 Karmeliterinnen von Compiègne in Paris durch die Guillotine hingerichtet, da sie sich geweigert hatten, ihr Ordensgelübde zu brechen. Singend bestiegen sie das Schafott. Diese wahre Geschichte brachte der französische Komponist Francis Poulenc 1957 auf die Bühne.

Seine Oper erzählt mit großem Ausdruck eine Vielfalt an Gefühlen: Angst und Mut, Vertrauen und Zweifel, Sorglosigkeit und Panik. Die junge Adelige Blanche de la Force hofft, ihre ständige “Angst vor der Angst” im Kloster zu überwinden, und der Glaube an Gott wird zum Zentrum ihrer Suche nach Sicherheit. Doch auch der geschützte Raum des Ordens wird durchlässig für die Ängste und Sorgen der Schwestern, zudem bricht sehr bald die historische Realität ein. Die Revolutionsgarden zwingen die Nonnen, ihr religiöses Leben aufzugeben, der Orden wird aufgelöst, alle Nonnen werden verhaftet. Blanche flieht, um am Ende doch aus innerer Überzeugung mit ihnen das Schafott zu besteigen. Endlich wird sie frei von ihrer Angst.

Diese Oper gehört wie keine andere den Frauen, in keinem anderen Stück finden sich so viele wichtige weibliche Partien. Vor allem aber gehört die Oper bis ins Heute denjenigen Frauen, die widrigsten gesellschaftlichen Repressionen ihrer Zeit trotzen und die Mut, Glauben und Standhaftigkeit bewiesen haben.

Unter der musikalischen Leitung von Bernhard Epstein, der szenischen Leitung von Franziska Severin und in der Ausstattung von Michael S. Kraus spüren die Studierenden der Opernschule der HMDK Stuttgart den Schicksalen dieser bemerkenswerten Frauen und ihrer Weggefährten nach.

Es spielen das Stuttgarter Kammerorchester und Studierende der Instrumentalklassen der HMDK Stuttgart.

Eine Produktion der Opernschule der HMDK Stuttgart

Event location

Wilhelma Theater
Neckartalstr. 9
70376 Stuttgart
Germany
Plan route
Image of the venue location

Im ältesten Theater Stuttgarts können Kulturbegeisterte junge Künstler und Künstlerinnen auf ihrem Werdegang begleiten. Das Wilhelma Theater bietet Produktionen aus den Bereichen Schauspiel, Oper und Figurentheater. Aufgeführt werden die Inszenierungen von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst.

Seit Ende der 1980er ist das Wilhelma Theater als Lehr- und Lerntheater in der Landeshauptstadt etabliert. Doch schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Prachtbau in klassizistischer Bauweise und pompejianischen Stil erbaut. Nach den politischen Unruhen in den Folgejahren und der Veränderung der Infrastruktur geriet das Theater zusehends in Vergessenheit. Doch mit der Nutzung der Theatersäle durch die Studierenden erlebt das Theater einen zweiten Frühling. Heute können Sie drei bis vier Hochschulproduktionen pro Spielzeit erleben. Professionell werden die jungen Künstler auf ihren späteren Beruf vorbereitet. In diesem Theater hat sich eine Win-win-Situation eingestellt. Die Künstler können ihre Arbeitsergebnisse in geeignetem Rahmen vorstellen und das Publikum kann begeisterte und engagierte Sänger und Schauspieler sehen.

Konzerte, Schauspiel, Opern und Figurentheater werden hier gespielt. Lassen Sie sich von jungen Künstlern in die Welt des Theaters entführen. Hier ist für jeden etwas dabei – garantiert!