
Fury In The Slaughterhouse - + Support Open Air 2021 - Zusatztshow
Fury In The Slaughterhouse  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Behinderte, die nachweislich eine Begleitperson benötigen (“B” im Ausweis) erhalten Ihre Tickets ausschliesslich über:
Kartenvorverkauf-Trier
Thome Thome GbR
Fleischstraße 44
D-54290 Trier
Telefon: +49-(0)651 - 994 1188
Fax: +49-(0)651 - 994 1189
E-Mail: info@kartenvorverkauf-trier.de
Internet: https://www.kartenvorverkauf-trier.de
Der Behinderte erhält eine Vollpreiskarte, die Begleitung freien Zutritt. Der Original-Behindertausweis muss bei Einlass mit dem Ticket vorgezeigt werden.
Weitere Ermäßigungen werden nicht angeboten.
Event info
ERMÄßIGUNG:
Für Rollstuhlfahrer / Behinderte, die ein "B" im Ausweis haben und somit auf eine Begleitperson angewiesen sind, verweisen Sie bitte an: Kartenvorverkauf Trier, Tel.: 06 51 - 994 1188.
Sonst werden keine weiteren Ermäßigungen angeboten.
TICKET INKL. SHUTTLEBUS
Kostenfreier Busshuttle zum Konzert im Amphitheater und zurück (SONDERBUSSE, gilt nicht im Liniennetz der SWT und VRT). Weitere Infos hierzu zeitnah zur Show unter www.poppconcerts.de.
Location
Bergstraße 45
54295 Trier
Germany
Plan route

Im rheinland-pfälzischen Trier, genauer im Stadtteil Olewig, gilt das Amphitheater als architektonische Meisterleistung und Schmuckstück. Früher als Hauptaustragungsort von blutrünstigen Gladiatorenkämpfen, Tierhetzen und religiösen Feierlichkeiten, werden hier heute moderne Veranstaltungen aller Art in der Arena inszeniert. Ob Konzert, Theater oder Kulturfestival, das Trierer Amphitheater verleiht jedem Event eine ganz besondere Atmosphäre.
Rund 500 Meter von den Kaiserthermen entfernt wurde das Amphitheater etwa 160 bis 200 n.Chr. zusammen mit der Stadtmauer erbaut und fungierte zusätzlich als östliches Stadttor von Trier. Es verfügt über 20.000 Sitzplätze, die auf beiden Seiten stufenweise angeordnet sind. Im Gegensatz zu ähnlichen Anlagen konnte am Fuße des Petrisberges auf künstliche Anhäufungen für die Zuschauertribünen verzichten werden. Die überwölbten Seitengänge „Vomitorien“, die Eingangsportale sowie die Mauern über der Arena wurden aus Stein gefertigt. Die Mauern verfügen über mehrere Öffnungen zu Kammern, die zur Unterbringung für Menschen und Tieren genutzt wurden. Innerhalb der ovalen Arena sind noch Überreste einer hölzernen Hebebühne sowie einer Kolbenpumpe zur Entwässerung zu bestaunen. Seit 1986 gehört das Amphitheater zum UNESCO-Welterbe Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier. Über die Sommermonate werden Führungen angeboten, Gladiatorenkämpfe nachgestellt und verschiedene Open-Air-Events veranstaltet.
Das antike Amphitheater in Trier ist in jedem Fall eine Reise wert. Machen Sie sich auf und lassen Sie sich vom eindrucksvollen Ambiente sowie den unterschiedlichen Veranstaltungen begeistern.