
Das Gewandhausorchester mit Sitz in Leipzig zählt zu den weltweit führenden Orchestern und gilt mit seinen etwa 185 Musikern als größtes Berufsorchester überhaupt. Die Wurzeln dieses historischen Orchesters reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, weshalb es noch dazu als ältestes bürgerliches Konzertorchesters des deutschsprachigen Raumes gilt. Seit 2005 ist Riccardo Chailly Gewandhauskapellmeister, der mit gleich zwei sinfonischen Dichtungen den Komponisten Richard Strauss in den Mittelpunkt seines Wirkens stellt. In den drei historischen Spielorten, der Thomaskirche, dem Gewandhaus und dem Opernhaus, erklingen regelmäßig die Töne dieses einzigartigen Klangkörpers. Mit den opulenten Werken Richard Strauss´ können die hochkarätigen Musiker ihr Talent unter Beweis stellen. Die ausgesuchten Kompositionen könnten dabei nicht unterschiedlicher sein, geht es doch um „Tod und Verklärung“ und um „Till Eulenspiegels lustige Streiche“. Chailly schafft es, jede einzelne Note, jeden Ton, jeden Melodiebogen auf einzigartige Weise zum Klingen zu bringen und brilliert mit einem atemberaubenden Orchester. Das Spitzenorchester garantiert für höchstes künstlerisches und musikalisches Niveau. Besonders charakteristisch ist der dem Gewandhaus eigene dunkle, romantische Streicherklang, der durch die deutsche Aufstellung, bei der die ersten den zweiten Violinen gegenüber sitzen, besonders zur Geltung kommt.
Source: Reservix