Helmut Schleich - Das kann man so nicht sagen

Büchsenstraße 26
70174 Stuttgart

Tickets from €25.50 *
Concession price available

Event organiser: Renitenztheater Stuttgart e.V., Hospitalstraße 10, 70174 Stuttgart, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen.
Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen.
Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.
Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet.

„Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus.
Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe.
Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren.
Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus
dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet.

Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen.
Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar.
Das kann man so nicht sagen.
Egal.
Helmut Schleich macht es einfach.

Videos

Event location

Renitenztheater
Büchsenstr. 26
70174 Stuttgart
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Renitenztheater Stuttgart gehört zu den renommiertesten Kabarettbühnen in ganz Deutschland. Über das gesamte Jahr verteilt, kann das Publikum Gastspiele wichtiger Stars der Kabarett-, Comedy- und Chanson-Szene in modernem Ambiente erleben. Auch Nachwuchskünstlerinnen und -künstler sowie junge Entdeckungen haben hier die Möglichkeit, auf der Bühne ihr Können zu demonstrieren.

Die Geschichte des Stuttgarter Renitenztheaters begann 1961 und ist somit die älteste Kabarettbühne der schwäbischen Metropole. Seit Oktober 2010 ist es gegenüber der Hospitalkirche beheimatet, mitten im Herzen von Stuttgart. Der klimatisierte Theatersaal bietet Platz für bis zu 250 Gäste. Ob sozialkritisches, politisches oder musikalisches Kabarett, Satire, Comedy, Chanson, Travestie, Lesungen oder internationale Begegnungen: Der breitgefächerte Spielplan hält für alle Besucherinnen und Besucher das Passende bereit. Größen wie Lisa Fitz, Thomas Freitag, Helmut Schleich, Christoph Sieber, Mathias Richling, Hagen Rether und viele mehr gaben sich auf der Traditionsbühne bisher die Ehre. Ein italienisches Restaurant und eine Bar im Foyer runden das Angebot gekonnt ab.

Wer sich für spritzige Abendunterhaltung begeistern kann, ist beim Renitenztheater an der richtigen Adresse. Diverse Parkplätze und Parkhäuser befinden sich in der näheren Umgebung. Anreisende mit dem öffentlichen Personennahverkehr haben am Berliner Platz, Rotebühlplatz, Schlossplatz und Börsenplatz Anschluss an das örtliche U-Bahn-Netz.