
Jan Delay & Disko No. 1
JAN DELAY & DISKO NO. 1  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
(für die schnellere Bearbeitung Ihrer Ticketbestellung, senden Sie uns doch bitte gleich Ihre Adresse und eine Kopie des Ausweises mit Vermerk B zu)
Der Behindertenausweis mit Kennzeichen B ist Voraussetzung der Gültigkeit der Tickets und ist am Einlass vorzulegen!
Event info
JAN DELAY & DISKO NO. 1
Es gibt in der deutschen Poplandschaft nur wenige Musiker, die eine Karriere wie Jan Delay vorweisen – voller Überraschungen, Vielfalt und jahrzehntlangem Erfolg. Dabei war der Hamburger immer Popschwein aus Überzeugung. Die großen Melodien und Momente hat er nie gescheut, sie eher umarmt, zelebriert und in seinen eigenen Kosmos geholt. Nur das Offensichtliche hat ihn nie interessiert. Im Gegenteil, es sind gerade die kleinen Brüche und scheinbaren Widersprüche in seiner Musik und Künstlerpersönlichkeit, die ihm erlaubt haben, konstant relevant zu bleiben, eine nicht nur für HipHop-Verhältnisse unfassbare Leitung.
Bekannt wurde Jan Philip Eißfeldt, so Delays bürgerlicher Name, Anfang der 90er mit der Formation Absolute Beginner. „Füchse“, „Hammerhart“, „Liebes Lied“, das war Deutschrap der ersten Stunde, genauer gesagt Hip-Hop aus Hamburg, pointiert und markant. Auf seinem ersten Soloalbum „Searching for the Jan Soul Rebels“, das Delay 2001 mit der Sam Ragga Band aufnahm, vermischte er dann zum ersten Mal die verschiedensten Musikstile.
Die folgende Soloplatte „Mercedes-Dance“ mit Songs wie „Klar“ und „Für immer und dich“ ging schließlich 2006 durch die Decke, es war die erste Zusammenarbeit mit seiner neuen Band Disko No. 1. Sie begeistern bis heute. Denn da ist viel Disco, Funk und Soul, da sind Reggae, Rock und Trap, dazu eine Brise Hip-Hop, Afrobeats und Ska. Da sind Delays einzigartige Gesangsstimme, seine treffsichere Reimkunst und sein feiner Sinn für knackige Slogans. Und da ist eine hart erspielte Tatsache: Es gibt hierzulande schlichtweg keine bessere Live-Band als Disko No. 1 und ihren stylischen MC Jan Delay. Live überzeugen kann man sich davon im Juli auf Schloss Kapfenburg.
Event location
73466 Lauchheim
Germany
Plan route

Auf einer Bergnase des Albtraufs liegt Schloss Kapfenburg. 130m über der baden-württembergischen Stadt Lauchheim erhebt sich das ehemalige Deutschordensschloss, das aus verschiedenen Gebäudekomplexen besteht und nie zerstört wurde. Durch verschiedene Um- und Anbauten, von der Wehrburg zum Wohnschloss mit Verwaltungssitz, vereinen sich ganz unterschiedliche Epochen und Baustile zu einem eigenwilligen baulichen Ensemble, wie es deutschlandweit kein zweites Mal zu finden ist.
Heutzutage hat die Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg ihren Sitz in den Räumlichkeiten und veranstaltet alljährlich Konzertreihen und Festivals auf dem gesamten Gelände. In den vergangenen Jahren standen hier bereits musikalischen Größen wie Milow, Caro Emerald, Roger Hodgson oder Gianna Nannini auf der Bühne und begeisterten bis zu 10.000 Zuschauer jährlich. Darüber hinaus lockt das Schloss, als beliebtes Ausflugsziel, Gäste aus nah und fern nach Lauchheim.
Das Schloss Kapfenburg ist eine wahre Perle. Sowohl die neuzeitigen Festivals vor der historischen Kulisse des Schlosshofs als auch die spannende Geschichte des Schlosses faszinieren tausende Besucher. Lassen auch Sie sich von Schloss Kapfenburg im Ostalbkreis verzaubern.