Liedduo Conrad / Prinz

Schloßplatz 1
15711 Königs Wusterhausen

Tickets from €29.00 *
Concession price available

Event organiser: Schlosskonzerte Königs Wusterhausen e. V., Friedenstraße 43, 15732 Eichwalde, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Liedduo Conrad / Prinz
am 01. Oktober 2023 im Saal der Kavalierhäuser Königs Wusterhausen

Beginn Schlossführung: 15.30 Uhr

Lars Conrad – Bariton
Daniel Prinz – Klavier

Werke von R. Schumann, H. Wolf, M. Ravel und J. Brahms

Männer zwischen Rausch und Verzweiflung

Mit vielschichtigen Interpretationen der Lieder von Brahms, Schumann und Wolf erkunden Lars Conrad und Daniel Prinz Bilder von Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Verletzlichkeit und Machotum, Depression und Manie, gedankenversunkener Melancholie und rauschhaftem Übermut. Männer sind sehr oft dem großen Druck ausgesetzt, bestimmte Emotionen und vermeintliche Schwächen zu verbergen. Die Verleugnung ihrer Verletzlichkeit treibt viele Männer in die Depression oder sogar in den Tod. Am Ende stellt sich die Frage, was männliche Identität heute ausmacht und wie oder ob der Mann sich von diesen beiden Polen bestimmen lässt. Vielleicht liegt die Antwort ja außerhalb dieser statischen Dualität?

Die beiden Musiker des Liedduos Conrad/Prinz sind Stipendiaten der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb. Individuell wurden beide bereits bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

Fotos:
Lars Conrad, Daniel Prinz © Zuzanna Specjal

Event location

Kavalierhäuser Schloss Königs Wusterhausen
Schloßplatz 1
15711 Königs Wusterhausen
Germany
Plan route

Im brandenburgischen Königs Wusterhausen steht ein prachtvolles Schloss mitsamt Schlosspark und den Kavalierhäusern. Das ganze Jahr über kommen Besucherinnen und Besucher, um die Gebäude und die Anlage zu bestaunen. In den Kavalierhäusern werden Gäste zusätzlich mit einem vielseitigen Angebot an Kulturveranstaltungen unterhalten.

Als Geschenk seines Vaters erhielt der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. das Schloss im 17. Jahrhundert. Er nutzte das Gebäude als Regierungssitz und Jagdresidenz. Heute erinnern Bilder und Gegenstände im schlosseigenen Museum an diese Zeiten. Zudem ist es ganz im Stile des Barocks eingerichtet und bietet dadurch ein prächtiges Ambiente für Hochzeiten. In den Kavaliershäusern, die damals Kavaliere und Gäste des Königs beherbergten, sind heute ein Saal für Veranstaltungen und ein Café eingerichtet.

Die Schlossanlage liegt mitten in Königs Wusterhausen und ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Privatfahrzeug gut zu erreichen. Direkt am Schlosspark befindet sich eine Bushaltestelle. Parkplätze vor Ort sind ebenfalls vorhanden.