Rescheduled
Previous date:

Madama Butterfly - Ukrainian National Opera

National Opera and Ballet Theatre Kharkiv, Ukraine  

Friedrichstraße 101
10117 Berlin

Tickets from €70.00 *
Concession price available

Event organiser: Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG, Klarastraße 3, 01099 Dresden, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Ukrainian National Opera
präsentiert

“Madama Butterfly”

Musik: G. Puccini.
Ensemble: National Opera and Ballet Theatre Kharkiv, Ukraine
Mit einer beeindruckenden Besetzung und begleitet von einem dreißigköpfigen Orchester,
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Keine Oper kann sich mit der Tragödie und dem Leid von Puccinis Madama Butterfly messen.
Sie spielt in Japan um 1900 und erzählt die Geschichte einer zum Scheitern verurteilten Liebesbeziehung zwischen einem amerikanischen Marineoffizier und seiner jungen japanischen Braut, deren Selbstaufopferung und Widerstand gegen ihre Familie zur Tragödie führt.

Obwohl die fesselnde Geschichte von Madama Butterfly unendlich traurig und tragisch ist, blieb sie Puccinis Lieblingsoper. Seine theatralischen Höchstleistungen haben der Welt die erhabensten Arien der Geschichte beschert und sind bei Opernbesuchern seit über einem Jahrhundert beliebt.

Diese rührende Geschichte einer unschuldigen Liebe, die zwischen zwei völlig unterschiedlichen Kulturen zerbrochen ist, hat auch in der heutigen Zeit nichts an Aktualität eingebüßt.

Die Oper von Charkiw kann auf eine lange Tradition hochwertiger Inszenierungen zurückblicken, die wir Ihnen nun erstmals im Bundesgebiet präsentieren dürfen. Nicht erst seit der Zerstörung des heimischen Theaters im März 2022 ist das Ensemble mit Gastspielen in aller Welt unterwegs.

Event location

Admiralspalast
Friedrichstraße 101
10117 Berlin
Germany
Plan route
Image of the venue location

Der Admiralspalast in Berlin zeichnet sich durch seine einmalige Mischung aus Kultur und Clubszene aus und bietet genau das in ebenso einmaliger, historischer Atmosphäre. Im geschichtsträchtigen Ambiente des Admiralspalasts finden heute glanzvolle Höhepunkte des Berliner Kulturlebens statt: Egal, ob Konzert, Kabarett, Ballett oder Theater, hier ist immer etwas los.

Als eine der wenigen noch erhaltenen Vergnügungsstätten, wo Anfang des 20. Jahrhunderts Menschen zum Eisballett strömten, sich in den klassischen Bädern entspannten oder ins Lichtspielhaus gingen, lockt der Admiralspalast auch heute noch mit einem facettenreichen Programm. 1911 wurde das Haus eröffnet und bot damals mit einem Salonbad, Kegelbahnen und Lichtspieltheater zahlreiche Möglichkeiten zum Amüsement. Später wurde es als Revuetheater schließlich Auftrittsort der legendären Haller-Girls oder von Johannes Heesters.

Herzstück des historischen Admiralspalasts ist dabei der Theatersaal, der mit roten Samtvorhängen, dem imposanten Kronleuchter und edlen Emporen einen würdigen und glanzvollen Rahmen gibt. Dank individueller Bestuhlung sind hier die vielfältigsten Veranstaltungen möglich. Das moderne Studio bietet ebenso wie das F101 den perfekten Ort für kleinere Lesungen oder Kabaretts. Ein großzügiges Foyer mit Art déco Elementen und separatem Barbereich komplettiert das umfangreiche Raumangebot.