
Märchenzelt - Das singende klingende Bäumchen
BoSy Märchenzelt für Kinder von 5 - 8 Jahren  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Ermäßigungen gelten für Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten bis 29 Jahre, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Auszubildende, Schwerbehinderte (mind.80%), Inhaber eines Vergünstigungsausweises sowie Käufer der WelcomeCard Ruhr.
Der jeweils aktuelle Nachweis ist beim Einlass vorzuzeigen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Ermäßigungsarten bei jedem Konzerttermin gelten und manche Ermäßigungen nicht online buchbar sind.
Die Einlösung von Wahlabo-Gutscheinen mit Abovorteil ist ausschließlich unter Tel.: 0234 - 910 86 66, per E-Mail an tickets@bochum-tourismus.de und vor Ort an der Konzertkasse im Musikforum und in der Bochum Touristinfo möglich.
Weitere Ermäßigungen sowie Plätze für Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen sind buchbar unter Tel.: 0234 - 910 86 66.
Event info
Programm:
„Hast du schon einmal von dem singenden klingenden Bäumchen gehört? Sein Klang soll so zauberhaft und wunderbar sein, dass man beim Hören alle Sorgen um sich herum vergisst. Es ist wahrhaft einmalig. Wenn du mich wirklich liebst, dann bringst du mir dieses Bäumchen als Geschenk.“ Und damit drehte sich die Prinzessin auf den Absätzen um und ging davon.
Mitwirkende:
Ensemble der Bochumer Symphoniker
Katharina Flaig, Text, Konzept und Sprecherin
Foto: (c) Bochumer Symphoniker
Event location
Marienplatz 1
44787 Bochum
Germany
Plan route

Das Anneliese Brost Musikforum Ruhr ist der Ende 2016 eröffnete Ort des kulturellen Austauschs im Bochumer Stadtzentrum. Es soll als neues „Wohnzimmer“ für alle Bürger dienen und dabei Heimatspielstätte für die Bochumer Symphoniker wie auch für die breit aufgestellte Musikschule sein.
Das Musikzentrum wurde von zwei Stuttgarter Architekten, Martin Bez und Thorsten Kock entworfen. Die Besonderheit des Gebäudes ist, dass die ehemalige Kirche St Marien in den Bau integriert wurde. Sie wurde ausgebaut und dient jetzt als helles und freundliches Foyer. Von dort aus besteht Zugang zum Konzertsaal für fast 1000 Besucher und zum „Multifunktionssaal“. Dieser wird vor allem als Probenort für das Jugendsinfonieorchester und die mehr als 80 Ensembles der Städtischen Musikschule genutzt. Die Säle zeichnen sich durch eine überragende Akustik aus, die selbst von unbesetzten Sitzplätzen nicht beeinträchtigt wird.
Der Stadt Bochum und allen am Bau Beteiligten ist es gelungen, einen wertvollen kulturellen Treffpunkt zu schaffen. Vom Hauptbahnhof, an dem es auch Autoparkplätze gibt, ist das Musikforum in weniger als zehn Minuten zu Fuß zu erreichen, noch näher liegt die Stadtbahn-Haltestelle „Engelbert-Brunnen/ Bermudadreieck“