Cancelled
Previous date:

Piet Klocke - Notiertes Nichtwissen - Am Hofe König

Lister Meile 4
30161 Hannover

Event organiser: Pavillon - Bürgerinitiative Raschplatz e.V., Lister Meile 4, 30161 Hannover, Deutschland

Tickets

Die Veranstaltung ist leider abgesagt.

Event info

...so nennt Piet klocke (Musiker, Komödiant u. Autor) sein neues Lesungs-Programm, in dem es neben Poetik, melancholischer DaDaeske, Eigenzitatik und aphoristischen Klockismen das bestens dazu passende musikalische Ambiente der Lieder KING CRIMSONs u. Peter Hammills VAN DER GRAAF GENERATOR zu hören gibt. Die Zuschauer erwartet das Experiment, Humor und Erdenkliches, Frohes Schaffen und stets begleitendes Scheitern unter den Hut der mutigen Tat zu bringen. Wort wird hier begleitet von anmutiger Musik.

"Nicht erst die Gedanken, Gedichte und Überlegungen dieses neuen Buches beweisen: Piet Klockes Leid an der Welt und ihren Tücken hat immer etwas Entrücktes und tief Melancholisches. Es sollte auf jedem Nachttisch liegen. Jeden Abend ein Häppchen Klocke, und schon erträgt man das Leben besser!"
(Elke Heidenreich, 26.6.2021)

https://pietklocke.de/

Event location

Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover
Germany
Plan route
Image of the venue location

Fast täglich bietet das Kulturzentrum Pavillon in Hannover eine Veranstaltung und begeistert mit diesem umfangreichen und facettenreichen Kulturprogramm seit Jahren die Hannoveraner.

Das offene Kulturzentrum bietet eine Vielzahl von Highlights für den Kalender: Theater, Kabarett, Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen finden hier statt. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot von Workshops, Projekten und politischen Debatten oder Diskussionsrunden. Deutschlandweit bekannt ist der Pavillon vor allem durch sein seit 1995 jährlich stattfindendes Weltmusikfestival MASALA. Im Kulturzentrum haben zudem das Café Mezzo, eine Zweigstelle der Stadtbibliothek Hannover sowie die theaterwerkstatt hannover e.v. und der workshop hannover e.v. Quartier bezogen.

Das ursprünglich nur als Provisorium errichtete Gebäude des Pavillons beherbergt das Kulturzentrum nun schon seit 1977. Besonders auffällig ist die 2000 zur EXPO installierte Solarstromanlage auf dem Dach des Gebäudes. Der Pavillon verfügt über einen Großen und Kleinen Saal sowie zwei Gruppenräume.