
Reinhold Messner "ÜberLeben"
Reinhold Messner  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Reinhold Messner zählt zweifelsohne zu den berühmtesten Abenteurern und Bergsteigern unserer Zeit. Gemeinsam mit Peter Habeler bezwang er als erster Mensch den Mount Everest ohne Sauerstoffmaske, kurze Zeit später wiederholte er dies sogar im Alleingang. Er bestieg alle 14 Achttausender, stand auf über 3500 Berggipfeln. Aber auch in der Ebene brach er Rekorde. Zu Fuß durchquerte er die größten Eis- und Sandwüsten der Erde: die Antarktis, das Grönlandeis, die Wüste Gobi und die Takla Makan. Kaum einer hat die Naturgewalten so oft herausgefordert, ist so oft an das absolute Limit gegangen wie Reinhold Messner!
Reinhold Messner skizziert in seinem Live-Vortrag seinen Weg vom Südtiroler Bergbub zum größten Abenteurer unserer Zeit. Es sind die Essenzen eines Bergsteigerlebens, von dem man nicht erwarten musste, dass es nun schon über 75 Jahre währt. Seinen Wagemut würde ein vernünftiger Mensch wohl eher als Übermut bezeichnen und auch Messner sagt: "Ich lege Wert darauf, dass ich einer bin, der von seinen Reisen zurückgekommen ist. Ich bin einer der Wenigen meiner Generation, die überlebt haben." Aber warum dieses Grenzgängertum, warum dieses extreme Risiko? Ist es Todesmut – oder gar Lebensmüdigkeit? In seinem Vortrag "ÜberLeben" sucht Messner nach Antworten und erklärt, was wir über unser Menschsein erfahren, wenn wir uns dieser Angst und Einsamkeit derart schonungslos ausliefern? "Ich erzähle nicht, wie viele Haken ich geschlagen habe oder wie viele Tage ich unterwegs war – das interessiert niemanden. Ich erzähle, was mit mir passiert, wenn ich mich in diese archaischen Welten begebe."
Wort- und bildgewaltig ist sein Live-Vortrag, hält er Rückschau auf seine sieben Jahrzehnte, die schon früh geprägt sind von extremen Erlebnissen und der Auseinandersetzung mit dem Tod. Ungeschminkt, persönlich, nachdenklich - in seinem Vortrat „ÜberLeben“ ringt er um Begriffe wie Mut, Leidenschaft und Verantwortung. Er spricht über Ehrgeiz und Scham, Alpträume und das unvermeidliche Altern, über das Scheitern, über Neuanfänge und die Fähigkeit, am Ende loszulassen.
--> mehr Infos unter www.messner-live.de
Event location
Willi-Pohlmann-Platz 1
44623 Herne
Germany
Plan route

Das Kulturzentrum Herne wird seinem Namen wirklich mehr als gerecht: Unter seinem Dach vereint es Volkshochschule, Bibliothek, Stadtarchiv und Kulturbüro der Stadt. Sogar ein Veranstaltungssaal hat in dem Mehrzweckbau noch Platz gefunden. Unterhaltung, Bildung, Freude und Spaß finden sie hier auf einem Punkt.
1976 wurde das Zentrum mitten in der Stadt Herne eröffnet, so dass es für jeden leicht zu erreichen war. Das Konzept ist voll aufgegangen, denn mittlerweile ist das Kulturzentrum zum festen Bestandteil des Stadtlebens geworden. Ob Tagung, Kultur oder Unterhaltung, Messe oder Festival – hier ist für jeden etwas dabei. Vor allem seit der Renovierung im Jahr 2010 erstrahlt es in neuem Glanz: Moderne Architektur, umfassendes Lichtkonzept und ein Loungebereich im Foyer locken auch Stars wie Hape Kerkeling oder Götz Alsmann an.
Das Kulturzentrum Herne ist auch für ausgelassene Feiern die richtige Location: Auf Ü-30 und Silvesterpartys geht es regelmäßig rund. Auch die Tage Alter Musik, ein seit 1976 stattfindenden Musikfestival, und die Spielemesse Spielewahnsinn ziehen zahlreiche Besucher an.