Sir Andras Schiff

Sir András Schiff

Die graublauen Augen blicken konzentriert, gelegentlich huscht ein zartes Lächeln über sein Gesicht. In Sir Andras Schiffs Spielweise erkennt man intimen Musikgenuss. Ihm dabei zuzusehen ist grandios, ihm zuzuhören ist meisterlich. Egal, ob er allein oder mit weltbekannten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern oder dem Chicago Symphony Orchestra auftritt.

Sir Andras Schiff wird 1953 in der ungarischen Hauptstadt Budapest geboren. Wie viele Meisterinstrumentalisten nimmt Schiff mit nur fünf Jahren seinen ersten Piano-Unterricht. Im Alter von 14 nimmt ihn die Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest auf, 1974 gewinnt er beim Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau – zudem ist er Ehrenmitglied des Beethoven-Hauses Bonn und Preisträger vieler angesehener Klassikauszeichnungen. Im Laufe seines Lebens entfernt sich Schiff geistig immer mehr von seinem Geburtsland Ungarn, dessen Regierungsprogramm dem Vollblutmusiker nicht behagt. So kommt es, dass er 1987 die österreichische Staatsbürgerschaft erhält, 2001 auch die britische. Im Jahr 2014 wird er schließlich in den britischen Ritterstand erhoben und von der Queen zum „Knight Bachelor“ ernannt.

Die BBC bezeichnet ihn als einen „der großen musikalischen Denker unserer Zeit“. Sir Andras Schiff hat seine eigene Philosophie: Sich seine kindliche Neugier und Experimentierfreude zu bewahren, um der Monotonie im Klavierklang entgegenzuwirken. Wie genial das klingt, können Sie live auf Schiffs Klavierkonzerten erleben.
Source: Reservix
Unfortunately, no other dates are available at the moment.