
Spaziergang durch das jüdische Halberstadt
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die mehr als 800-jährige jüdische Geschichte Halberstadts. Die Stadttopografie und die baulichen Zeugnisse erlauben noch heute, die Geschichte der Juden als religiöse Minderheit zu vermitteln.
Sie besuchen bei diesem Spaziergang die Ausstellungen im erneuerten Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur, in der Klaussynagoge und im Mikwenhaus sowie die ältesten jüdischen Friedhöfe.
Event location
Rosenwinkel 18
38820 Halberstadt
Germany
Plan route
Die Klaussynagoge in Halberstadt ist ein geschütztes Kulturdenkmal. In den Räumlichkeiten befinden sich die Synagoge selbst und ein Lehrhaus, das als „Klaus“ bezeichnet wird. Von hier starten diverse Stadtrundgänge, die durch das jüdische Halberstadt führen.
Viele hundert Jahre geht die Geschichte der Juden in Halberstadt, der ehemaligen Bischofsstadt, zurück. Issachar Berend Lehmann ließ die Klaussynagoge 1703 erbauen, als Wohn- und Studienhaus für jüdische Gelehrte. Heute wird das Gebäude als Sitz der Moses Mendelssohn Akademie genutzt und dient dabei als Ort für Tagungen und Ausstellungen.
Die Klaussynagoge liegt am westlichen Rande der Halberstädter Innenstadt. Eine kleine Anzahl an Parkplätzen befindet sich vor Ort. Straßenbahn- und Bushaltestelle sind innerhalb weniger Gehminuten zu erreichen.