
The Music of GAME OF THRONES - & HOUSE OF THE DRAGON
Information about our fees
Tickets
Event info
Dramatischer Trommelwirbel, düstere Cello-Klänge, orientalisch angehauchte Melodien – die Musik zur Serie „Game of Thrones“ ist so vielschichtig wie deren Handlung und Charaktere. Der Soundtrack des Deutsch-Iraners Ramin Djawadi untermalt all das, was die Fernsehserie zum weltweiten Erfolg machte: der Kampf zwischen Gut und Böse, Gefühle zwischen Liebe und Hass und die düstere Besessenheit der Hauptpersonen.
Der Konzertabend „The Music of Game of Thrones“ widmet sich ganz der Musik der Serie. Unter der musikalischen Leitung von Franz Bader interpretieren die 50 Musikerinnen und Musiker des Czech Symphonie Orchestra, ein Chor und die Gesangssolistin Franziska Bader die schier endlosen Variationen des Soundtracks. Eine spektakuläre Lichtshow sorgt für die visuelle Untermalung.
Dabei entwickelt das monumentale orchestrale Werk eine ganz eigene Dynamik und überwältigt die Zuhörerinnen und Zuhörer. Ein musikalischer Abend so packend wie die Serie selbst.
Mitwirkende:
Czech Symphony Orchestra (ca. 50 Musiker)
Philharmonischer Chor (ca. 40 Sänger)
Musikalische Leitung: Franz Bader
Solistin: Franziska Bader
Event location
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Germany
Plan route

Mitten in der Frankfurter Innenstadt steht die „Alte Oper Frankfurt“. Sie lockt mit Konzerten und Veranstaltungen der Spitzenklasse. Künstler wie Martha Argerich, Alfred Brendel oder Hélène Grimaud, sowie die „Berliner Philharmoniker“ sind hier schon aufgetreten.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.