
The Troggs - The Godfathers of British Rock
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
„The Troggs“ stürmten im Juli 1966 mit „Wild Thing“ Platz 1 der US Charts und waren auch in allen europäischen Single-Charts ganz weit vorne (Platz 1 in der Schweiz, Platz 2 in UK und Österreich, Platz 3 in Deutschland usw.). Rund 4 Jahre lang prägte die Band mit „With a girl like you“, „I can´t control myself“ oder „Love is all around“ die Hitlisten der 60er Jahre. Spätestens nach ihrem umjubelten Auftritt in der damaligen Kult-Fernsehsendung „Beat Club“, eroberten sie auch das deutschsprachige Publikum. Durch einprägsame Gitarren-Riffs mit verzerrten Rock Sounds und koketter Lyrik wurden „The Troggs“ zum Vorreiter des Garage Rock und nahmen mit ihren zum Teil aggressiven Songs auch dem Punk-Rock einiges vorweg. Mit „Love Is All Around“ jedoch gelang ihnen ein Kuschel-Rock-Evergreen, der durch die Cover Versionen von „Wet Wet Wet“ und „R.E.M.“ in den 90er Jahren erneut weltweite Nr. 1 Erfolge feierte.
1992 nahmen die Troggs mit Hilfe von R.E.M. das Album Athens Andover auf, das durchweg gute Kritiken bekam. Für das Album hatte Manager Larry Page sein altes Page One Label extra wieder reaktiviert. Bis heute erfreut sich die Band großer Beliebtheit, tritt regelmäßig bei Festivals rund um den Erdball auf und tourt beständig quer durch Europa, Asien und die USA.
Event location
Straße der Jugend 14 B
04860 Torgau
Germany
Plan route

Hinter drei Buchstaben K, A und P verbirgt sich ein Allrounder unter den Veranstaltungslocations. Bei dem bunten Programm in der „Kulturbastion“ kommen alle Altersgruppen auf ihre Kosten: Das Kulturelle Aktionsprojekt in Torgau bietet Kino, Theater oder Livemusik.
Bereits auf den ersten Blick erkennt man, dass die Kulturbastion über eine lange Geschichte verfügt. Der eindrucksvolle Backsteinbau war früher eine Flankenkasematte der Bastion Torgau, die Napoleon 1809 zur Sicherung der Elblinie erbaute. In den Jahrzehnten darauf wurde das Gebäude für verschiedene Zwecke genutzt, bis es 2005 schließlich als „Kulturbastion“ neu eröffnet wurde. In den tonnenförmigen Räumen, die früher als Bunker dienten, finden heute vielfältige Veranstaltungen statt.
Mit dem Auto gelangen Sie über die B183 zur Straße der Jugend. Vor der Kulturbastion befinden sich Parkplätze in begrenzter Anzahl, weitere Parkflächen sind in unmittelbarer Nähe verfügbar. Besucher, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, erreichen die Location über die Haltestelle „Straße der Jugend“, die von verschiedenen Buslinien angesteuert wird. Der Bahnhof Torgau ist eine Viertelstunde entfernt.